Pfadfinder in Hiesfeld & Oberlohberg
Info
Berichte
Dokumente
Termine
Gruppen
Fotos
Forum
Links
Leiter

Pfingstlager 2003 in Westernohe



Jedes Jahr treffen sich zu Pfingsten Pfadfinder aus ganz Deutschland in zum Pfingst (Zelt-) Lager in Westernohe (bei Siegen).

Auch die Pfadfinder aus Hiesfeld und Oberlohberg waren diesmal wieder dabei und hier ist, was wir so alles erlebt haben. Nach einer lustigen Anreise im Bus war erst einmal Laufen angesagt. Gute zwei bis drei Kilometer und rund 50 Meter Höhenunterschied galt es mit Gepäck zu bewältigen. Wie gut, dass der Materialwagen die schwersten Teile schon auf den Kirschbaum, unseren Zeltplatz, gefahren hat. Als dann alle angekommen waren, wurde nach einer kurzen Pause mit dem Aufbau des Lagers begonnen.

Da dieses Lager sich mehr an den Ursprüngen der Pfadfinderei orientierte, wurde ausschließlich in "Schwarzzeug" gezeltet, also Zelten, die sich in mehrere Teile zerlegen, und in vielen Varianten aufbauen lassen. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit (es war inzwischen elf Uhr abends und somit schon dunkel) stand das ein oder andere Zelt nicht ganz perfekt. Bei Laune und Kräften wurden alle durch einen Leiter gehalten, der es schaffte im ganzen Durcheinander schaffte ein Abendessen zu zaubern.

Nachdem alle Kinder im Bett waren, bauten die Leiter schließlich ihr eigenes Zelt auf und gönnten sich ein paar Stunden schlaf.

Um 8:30 Uhr hieß es dann aufstehen und waschen. Da es nur kaltes Wasser gab waren beim gemeinsamen Frühstück alle munter und hellwach. Danach hieß es Zelte ausbessern, Trinkflaschen auffüllen und hinein in die Wanderschuhe. Gewandert wurde ohne Karte aufs Geradewohl, Hauptsache hinein in die Natur. Nachmittags folgte dann eine Premiere: die Kinder kochten in Gruppen für sich und ihre Leiter, während selbige ihnen unter die Arme griffen und halfen. Ehrlicherweise waren am Ende alle positiv überrascht, dass es sehr gut schmeckte. Es folgte eine beschauliche und ruhige Singerunde am lodernden Lagerfeuer mit einer Gastgitarristin von einem Hamburger Pfadfinderstamm.
Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück zum gemeinsamen Gottesdienst mit mehreren Hundert anderen Pfadfindern. Am Mittag haben die Kinder unter sich auftürmenden Gewitterwolken erneut gekocht, bevor es am Nachmittag stürmisch wurde.

Abspannleinen wurden festgezogen, der feste Stand der tragenden Stangen überprüft. Als die Vorbereitungen beendet waren, begann die Zeit des Wartens. Alle zogen sich in ihre Zelte zurück und die Spannung stieg. Doch dann öffneten sich die Schleusen des Himmels mit ungeahnter Macht, 25 - 30 Liter Regen in der Stunde und Quadratmeter gingen auf die Jugendlichen nieder. Dann passierte das, was alle gefürchtet hatten: ein improvisiertes Zeltdach war den Wassermassen nicht gewachsen. Als erste merkten dieses die Platznachbarn aus Dinslaken-Mitte und eilten mit einem passenden Dach heran und halfen beim Befestigen. Als Dankeschön gab es von uns einen heißen Tschai, also Tee nach Pfadfinderart.

Nachdem der Regen aufhörte und der Himmel sich aufklärte, versank die Sonne gerade hinter den Tannenwipfeln. So blieb gerade noch genug Licht, um eine kurze Bestandsaufnahme und ein Feuer zu machen. Die Pfadfinder stellten fest, dass bloß ein Schlafsack nass geworden war und tauschten ihn aus.

Nach dem Abendessen gab es wieder eine Singerunde. Diesmal jedoch mit Überraschung: Tschai wurde in einer stillen japanischen Teezeremonie serviert.

In der Ruhe konnte man die Wolken tief über uns hinweg ziehen sehen und auf die Geräusche des Zeltplatzes hören oder einfach mal ein bisschen über die vergangenen Tage nachdenken. Dann war es jedoch aus mit der Ruhe und die Gitarre wurde zu alten Fahrtenliedern angeschlagen.

Am nächsten Tag heiß es leider schon abbauen und heimfahren. Doch alle Kinder und Leiter die wir fragten waren sich einig. Das Lager war gelungen und allen hat es Spaß gemacht.

Deshalb: "Allzeit BEREIT ; Allzeit BEREIT ; Allzeit BEREIT" und Gut Pfad.



Homepage der DPSG Stamm Heilig-Geist Hiesfeld (c) E-Mail 2005

Diese Seite und alle ihre Inhalte (inklusive der Bilder, Fotos und E-Mail-Adressen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für ausschließlich private, jedoch nicht für komerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Die Aufnahme oder das Verwenden von Namen, Daten oder Ähnlichem durch Dritte in Datenbanken, Postverteiler oder Ähnlichem ist untersagt und wird von uns zur Anzeige gebracht.

powercounter
letzte Änderung am 24.08.05
version 4.1.0php Build 35