Die Veröffentlichungen im Überblick:
Verlag: | Tectum |
![]() |
|
ISBN: | 3-8288-8557-8 | ||
Einband: | Paperback | ||
Seiten/Umfang: | 87 Seiten - 21 × 14,8 cm | ||
Erschienen : | 1. Auflage 30.10.2003 | ||
Preisinfo: | 25,90 Eur[D] / 25,90 Eur[A] / 51,00 sFr | ||
Sachgruppe: | Psychologie;Soziologie, Gesellschaft;Erziehung, Bildung, Unterricht |
Das Buch bietet
eine definitorische Klärung des Begriffs der Pädophilie. Des Weiteren erhält der
Leser schnell einen guten Einblick in die ganze Thematik. Die psychologischen
und sozialpolitischen Aspekte sind zwei Blickwinkel, die sich durch die gesamte
Arbeit ziehen.
Inhaltlich geht es, nach der definitorischen Klärung und einem Exkurs in die
Antike, um die Entwicklung der Pädophilie in Deutschland. Im Anschluss werden
die rechtlichen Aspekte in diesem Bereich dargestellt und erläutert. Schließlich
werden unterschiedliche Erklärungsmodelle zur Entstehung von Pädosexualität
abgehandelt und es wird die Frage erörtert, wie und ob ein Pädophiler erkannt
werden kann.
Ebenfalls findet der gesellschaftliche Umgang mit der Thematik und der aktuelle
Diskurs besondere Berücksichtigung. Zudem wird der Selbstdarstellung von
Pädosexuellen noch nachgegangen. Am Ende der Arbeit werden schließlich noch die
Auswirkungen auf die Opfer und mögliche präventive Ansätze und Maßnahmen
vorgestellt.
Brandt, Christian / Pechiny, Kathi / Pinner, Frank
Eine Abenteuerreise, um Freunde zu finden.
Für 4-8 Spieler ab 7 Jahren
Entworfen von der Arbeitsgruppe „orange inside“ der Wölflingsstufe der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
Erarbeitung: Kathi Pechiny, Christian Brandt und Frank Pinner.
Zeichnung: Fraggle (Olaf Franz)
Herausgeber: Bundesleitung der DPSG, 2004 Neuss
Das Spiel "Dschungelfieber", ist ein abenteuerliches Brettspiel für ein Wölflingsrudel, das Wölflinge in die Welt von Mogli und seine Freunde aus dem Dschungelbuch entführt. Im Spiel können Wölflinge und ihr viel von einander erfahren und das mit einem Riesen-Spaß. Das Spiel wurde von der AG "Orange inside" im Bundesverband für Euer Rudel gestaltet und getestet.
Das Spiel gibt Euch einerseits ein Instrument an die Hand um das Leben und das Umfeld deiner Gruppenkinder besser kennen zu lernen. Anderseits ermöglicht es zugleich ein spielerisches, vertieftes Kennen lernen im Wölflingsrudel. So kann auf der Basis einer Atmosphäre des Vertrauens und der Akzeptanz die Voraussetzung geschaffen werden, für eine Gruppenarbeit, die noch besser an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder ansetzt. Dschungelfieber ist damit eine Unterstützung für Kindermitbestimmung, weil es die wichtigsten Akteure, die Kinder und ihre Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt stellt. Ihr solltet allerdings nicht in Anfangssituationen einer Gruppe spielen, sondern in Wölflingsgruppen, die sich schon etwas vertrauter sind.
Brandt, Christian / Dresel, Markus
Drumherum & Mittendrin Special „Elternarbeit“
Verlag: | Bundesamt Sankt Georg | ||
ISBN: | 3-927349-76-3 | ||
Einband: | Paperback | ||
Seiten/Umfang: | 56 Seiten, 20 schwarz-weiß Abbildung(en) - 21 × 14,8 cm | ||
Erschienen: | 1. Auflage 01.02.2006 | ||
Preisinfo: | 3,95 Eur[D] / 4,10 Eur[A] |
Das „Special: Elternabend“ erklärt, warum alle Beteiligten - und ganz besonders die Wölflinge - von einem partnerschaftlichen Miteinander von Eltern und Leiterinnen/ Leitern profitieren. Es zeigt praktische Möglichkeiten, wie ein Elternabend in der Wölflingsstufe umgesetzt werden kann und es räumt mit dem Vorurteil auf, dass Elternarbeit extrem zeitraubend sei.
Elternarbeit ist natürlich nicht nur ein wichtiges Thema innerhalb der DPSG, daher ist dieses Heft für jeden von Interesse, der sich damit auseinandersetzen und/ oder Anregungen bekommen möchte.
Auf bald!!!
Datenschutzhinweis:
Nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz widersprechen wir der Nutzung
unserer Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung.
Urheberrechtshinweis:
Der Inhalt dieser Homepage (inkl. Fotos, Grafiken, Layout) ist nach dem
deutschen Urheberrecht geschützt. Ohne Einverständnis ist jegliche
Veröffentlichung unzulässig (§ 17 UrhG); ein Verstoß ist strafbar.
Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass
man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit
zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass
man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Für alle ggf. auf dieser Webseite zu
anderen Seiten im Internet gelegten Links gilt: Wir möchten ausdrücklich
betonen, dass wir und der Provider keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der gelinkten Seiten habe.
Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Webseite.