Die grösste Jugendbewegung der Welt...
Die Pfadfinderbewegung ist die Jugendbewegung der Welt. Wir, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar sind ein Teil davon. Tausende von Mädchen und Jungen in vielen verschiedenen Gruppen am Ort erfahren bei uns jeden tag Gemeinschaft, Demokratie, Natur und Christentum.
Pfadfinder erkennen sich weltweit an Symbolen, die so alt sind, wie die fast hundertjährige Pfadfinderbewegung: Fahrtenhemd, Halstuch und Abzeichen.
Die Arbeit geschieht vorwiegend in der kleinen Gruppe in drei altersgemäßen Stufen:
Die Wölflinge (8-11 Jahre) erkunden spielerisch die Umwelt. In der Pfadfinderstufelernen die 11-15 jährigen Mädchen und Jungen durch "learning by doing" (d.h. "Lernen durch tun"), erleben viele Abenteuer auf Fahrten und Lagern und erproben eigene Mitwirkung und Verantwortung im Alltag. Die Ranger/Roverarbeit (ab 16 Jahre) wird bestimmt durch die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Problemen, in Projekten und Workshops werden die Jugendlichen angeregt die Welt und sich selbst kennen zu lernen und in Verantwortung für ihre Umwelt zu handeln.
Leben mit der Natur...
Pfadfinnderinnen und Pfadfinder leben in und mit der Natur. Aktionen im Freien, Fahrten und Lager als selbstverständliche und regelmässige Bestandteile unserer Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen ein intensives Verhältnis zu unserer Umwelt und somit einen überzeugten Umweltschutz.
Orientierung am Evangelium...
Christliche Pfadfinderschaft bedeutet für uns eine immer neue Anforderung zur Orientierung am Evangelium. Die Auseinendersetzung mit christlichen Themen und die aktive Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde sind Versuche einer an Jesus Christus ausgerichteten Lebensführung.
Internationalität als Ur-Idee...
Internationalität, eine Ur-Idee und Schwerpunkt des Pfadfindertums, verwirklicht sich in Freundschaften mit ausländischen Kindern und Jugendlichen - auch in Deutschland.
Das Pfadfinderische Grundelement...
- Wir treffen uns wöchentlich im Kreise von 5-10 Persoinen zu Rudelstunden, SIppenstunden und Ranger/Rover-Runden voller Aktivitäten, Spiel und Spaß.
- Wir erarbeiten und beobachten demokratische Gruppen- und Spielregeln fÜr unser Miteinander, formuliert als "Gesetz und Versprechen".
- Wir sind parteipolitisch neutral.
- Wir lernen durch das Prinzip "learning by doing" ("Lernen durch tun").
- Unser Pfadfindermotto "Allzeit bereit" bedeutet, dass eine Pfadfinderin, dass ein Pfadfinder jeden Moment in der Lage sein will, seine Pflicht zu tun, seinen Mitmenschen zu helfen und christlich zu handeln.
- Wir haben durch das Leben Jesus Christus und der christlichen Botschaft Richtlinie und Orientierungshilfe für unser Denken und Handeln.
- Wir gehen oft und gern auf Fahrten und Lager, erleben Abenteuer, lernen die Natur kennen und versuchen, Gotten Schöpfung immer zu achten und zu schützen.
- Wir sind neugierig, entdecken neue Wege und versuchen als Einzelne und in der Gemeinschaft verantwortungsvoll zu leben.
- Wir nehmen an internetionalen Pfadfindertreffen teil, schaffen Freundschaften über Schranken und Grenzen hinaus.
- Fahrtenhemd, Halstuch und Abzeichen sind Symbole traditionellen, internationalen Pfadfindertums.
Eine weltweite Gemeinschaft...
Sir Robert Stephenson Smith Baden-Powell, ein britischer General, begann im Burenkrieg in Südafrika damit, Jungen als Kuriere auszubilden. Die Erfahrungen, die Baden-Powell mit den jungen 'Scouts' gesammelt hatte, wollte er unter völlig unmilitärischen, aber für Jungen dieser Zeit abenteuerlichen Bedingungen erproben. Er beendete den Militärdienst und setzte sich für den Aufbau einer internationalen Jugenbewegung ein, die dem Weltfrieden und der Völkerverständigung dienen sollte: Die Pfadfinderbewegung. Innerhalb weniger Jahre verbreitete sich diese Idee in der ganzen Welt.
|