
home.scoutnet.de
Anleitung Homepage
Als Fördermitglied habt Ihr beim ScoutNet e.V. Webspace für Eure Homepage auf dem Server http://home.scoutnet.de/ zur Verfügung gestellt bekommen. Eure Homepage kann entweder über http://home.scoutnet.de/~username oder http://home.scoutnet.de/wunschname/ aufgerufen werden. Der Wunschname ist ein Web-Alias den Ihr vor der Account-Installation angegeben habt.
Bitte fügt auf Eurer Homepage bitte die folgende Grafik inklusive Link ein.

Dieser Homepage bietet die Möglichkeit PHP zu verwenden. Zusätzlich könnt Ihr Euch eine MySQL-Datenbank und einen eigenen virtuellen Host (notwendig um die Seite unter einer eigenen URL, z.B. www.stamm-abc.de, zu erreichen) einrichten lassen. Wendet Euch dazu bitte an die unten genannte E-Mail-Adresse.
Upload von Dateien
Achtung! Dateien sind auf Unix-Servern case-sensitiv, d.h. es ist nicht egal, ob sie groß oder klein geschrieben werden. Am besten benennt Ihr alle Dateien immer mit Kleinbuchstaben, dann habt Ihr keine Probleme mit nicht-darstellbaren Grafiken und Links, die nicht funktionieren.
Achtet auch darauf, dass Euer HTML-Editor alle Grafiken und Links mit Kleinbuchstaben einbindet.
Hinweis: Alle Webdateien befinden sich im Verzeichnis public_html und dessen Unterverzeichnissen. Ihr müsst also normalerweise immer zuerst ins public_html-Verzeichnis wechseln, bevor Ihr Eure Seiten hochladet.
Für den Upload der Dateien benötigt Ihr ein FTP-Programm, z.B. Filezilla. Damit ladet Ihr Dateien direkt von Eurer Festplatte in das Zielverzeichnis auf dem Server. Die notwendigen Verbindungsdaten lauten:
FTP-Server: | home.scoutnet.de |
Benutzername: | wie übermittelt |
Passwort: | wie übermittelt |
Port: | nichts ändern/eintragen! |
Übertragungsmode: | passiv |
Dabei ist es wichtig, dass Ihr beim Übertragsmode "passiv" wählt. Zudem sollen Grafiken oder andere Binärdateien immer im Binary-Mode (heutzutage Standardeinstellung bei FTP-Programmen) übertragen werden.
Mit einem geeigneten FTP-Programm können auch die Zugriffsrechte von Dateien und Verzeichnissen gesetzt werden. Dies ist besonders bei PHP-Anwendungen, die selbst Dateien anlegen oder ändern wollen, interessant.
E-Mail-Adresse
Als Fördermitglied habt Ihr beim ScoutNet e.V. eine wunschname@scoutnet.de E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt bekommen. Diese E-Mail-Adresse funktioniert entweder als Weiterleitung oder als E-Mail-Postfach. Wollt Ihr Eure E-Mail-Adresse (Weiterleitung/E-Mail-Postfach) ändern, so wendet Euch bitte an die unten angegebene E-Mail-Adrese.
Um dem immer größeren Problem SPAM-Mails entgegen zu wirken haben wir auf unserem Mailserver das sogenannte "Greylisting" aktiviert. Dadurch kann es gelegentlich zu einer zeitlichen Verzögerung bei der E-Mail-Zustellung kommen.
Zusätzlich versucht unser Mailserver anhand markanter Texpassagen SPAM-Mails (die durch das Greylisting nicht ausgefiltert wurden) zu erkennen. Dabei werden Mails bei denen der Mailserver glaubt dass es sich um SPAM-Mails handelt die Header-Zeile X-Spam-Flag: YES eingefügt. Anhand dieser Header-Zeile können diese Mails (z.B. per Filterregel in Eurem Mailprogramm) in einen SPAM-Ordner verschoben werden.
E-Mail-Weiterleitung
Die E-Mail-Weiterleitung ist eigentlich recht simpel: alle Mails die an Eure wunschname@scoutnet.de-Adresse gesendet werden leiter unser Mailserver an Eure "normale" Adresse weiter.
Vorteil: Ihr müsst nicht mehrere E-Mail-Postfächer kontrollieren, alle Mails landen in Eurem "normalen" E-Mail-Postfach.
Nachteil: Versendet Ihr Mails über Euer "normales" E-Mail-Konto, so erscheint nicht die Adresse wunschname@scoutnet.de-Adresse als Absender.
Achtung: Solltet Ihr Eure "normale" E-Mail-Adresse ändern, so vergesst bitte auf keinen Fall uns dies mitzuteilen damit wir Eure Weiterleitung auch ändern. Ansonsten landen in Zukunft alle Nachrichten an Eure wunschname@scoutnet.de-Adresse in Nirvana.
E-Mail-Postfach
Beim E-Mail-Postfach wird für Euch auf unserem Mailserver ein eigenes Benutzerkonto eingerichtet. Alle Mails an Eure wunschname@scoutnet.de-Adresse werden gespeichert und können von Euch dort abgerufen werden.
Vorteil: Über das E-Mail-Postfach ist ein Mailversand über Eure Adresse wunschname@scoutnet.de möglich. Zudem habt Ihr verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu Eurem Mailkonto (s.u.)
Nachteil: Verfügt Ihr über weitere E-Mail-Konten, so muss jedes einzeln abgefragt werden. Moderne E-Mail-Programme, z.B. Mozilla Thunderbird, können gleichzeitig mehrere E-Mail-Konten verwalten.
Zugangsmöglichkeiten zu Eurem E-Mail-Konto:
POP3
(Standard Methode)Eingehender Mailserver: | pop3.scoutnet.de |
Benutzername: | benutzername-scoutnet-de (wie übermittelt) |
Passwort: | wie übermittelt |
Port: | 110 |
SSL: | STARTTLS |
Authentifizierung: | Verschlüsseltes Passwort |
Ausgehender Mailserver: | smtp.scoutnet.de |
Benutzername: | benutzername-scoutnet-de (wie übermittelt) |
Passwort: | wie übermittelt |
Port: | 587 |
SSL: | STARTTLS |
Authentifizierung: | Verschlüsseltes Passwort |
Webmail
(mit dem Webbrowser, z.B. von unterwegs)Internet-Adresse: | webmail.scoutnet.de |
Benutzername: | benutzername-scoutnet-de (wie übermittelt) |
Passwort: | wie übermittelt |
IMAP
(Methode für Profis die wissen was sie tun)Eingehender Mailserver: | imap.scoutnet.de |
Benutzername: | benutzername-scoutnet-de (wie übermittelt) |
Passwort: | wie übermittelt |
Port: | 143 |
SSL: | STARTTLS |
Authentifizierung: | Verschlüsseltes Passwort |
Ausgehender Mailserver: | smtp.scoutnet.de |
Benutzername: | benutzername-scoutnet-de (wie übermittelt) |
Passwort: | wie übermittelt |
Port: | 587 |
SSL: | STARTTLS |
Authentifizierung: | Verschlüsseltes Passwort |
Noch Fragen? E-Mail senden