• Die Mitarbeit am Projekt ist für alle möglich, ob jung oder erwachsen, Pfadfinder oder Nichtpfadfinder,

  • • durch aktive Unterstützung bei Informationsveranstaltungen zur Förderung des Projekts in den Gemeinden, Regionen, Landkreisen, Ländern und Staaten.
  • • durch persönliche Spenden und Spendenbeschaffung für das Projekt.
  • • durch Teilnahme an einem Arbeitscamp in Kenia.

Mitarbeit an Arbeitscamps

Eine besondere Sorgfalt lassen wir den jungen und älteren Menschen zukommen, die das Projekt vor Ort in Kenia begleiten und fördern wollen, ob Pfadfinder oder Nichtpfadfinder, aber sie sollten 18 bis 35 Jahre alt sein. Sie werden an 3 bis 4 Wochenendkursen durch in Kenia erfahrene Mitglieder des Projekts informiert, geschult und vorbereitet.

Das Projekt ist in Afrika aktiv! Man sagt, in Afrika gehen die Uhren anders. Nun ja, lassen wir es dabei.

Grundsätzlich lassen wir keine Campteilnehmer ohne eine intensive und ausreichende Vorbereitung nach Kenia. Sie finden an drei oder vier Wochenenden in den Schul- und Semesterferien in Deutschland, oder den anderen beteiligten Ländern statt.

Bei diesen Treffen werden die Teilnehmer mit der Idee der Pfadfinderentwicklungsprojekte bekannt gemacht.

Sie werden auf das Land, seine politischen, sozialen und ethnischen Probleme hingewiesen. Unterrichtung über die Hygienische Situation gehört ebenso dazu, wie Hinweise auf die medizinische Vorbereitung der Reise nach Ostafrika. Die soziale Situation in Mombasa, Miritini und in der Kenya Coast und deren Umgang damit wird mit erfahrenen „Keniafahrern“ diskutiert werden können.

Die Arbeitseinsätze in Kenia dauern etwa 3 Wochen! Die Aufgaben sind vielfältig. Einkaufen, Kochen, Wasseraufbereitung; Mitwirkung bei den Baumaßnahmen: Einzäunung des Geländes, Verlegung der Frischwasserleitung, Bau der Abwassereinrichtung,  Rückbau der verfallenden Altbauten im Scoutgelände; Spielangebote für Kinder und Jugendliche in Miritini.