2014
Besondere IRC-Server für Pfadfinder

Es gibt viele verschiedene IRC-Netzwerke. Die größten heißen Efnet, IRCnet und Undernet. Jedes dieser Netzwerke hat eigene Chat-Server. Große Chat-Netzwerke sind oft langsam, werden wenig überwacht und haben "unsichere" Bereiche oder solche, die nicht für Kinder und Jugendliche gedacht sind. Es gibt auch einige kleinere, spezielle IRC-Netzwerke, die versuchen, diesen Problemen zu entgegnen.

Das von uns fürs JOTI empfohlene Chat-Netzwerk ist ScoutLink. Hierbei handelt es sich um ein weltweites Chat-Netzwerk, betrieben von Pfadfindern ausschließlich für Pfadfinder, mit Servern die eine erhöhte Sicherheit bieten. ScoutLink ist bedacht, sehr sicher zu sein und die Konversation in den Kanälen (Channels) ist offen, freundlich und höflich. Obwohl man Pfadfinder und JOTI-spezifische Kanäle in anderen Chat-Netzwerken und auf anderen Plattformen finden kann, empfehlen wir ScoutLink, um am diesjährigen JOTI teilzunehmen. Es wird auch das einzige Netzwerk mit offizieller Präsenz sein.

In der folgenden Tabelle findest Du eine Liste aller ScoutLink IRC-Server. Diese Liste wird ständig aktuell gehalten und erweitert. Die sogenannten Random-ScoutLink-Server sind zu erreichen unter:

chat.scoutlink.net
for all users
chat.eu.scoutlink.net
for Europe
chat.am.scoutlink.net
for America
chat.au.scoutlink.net
for Australia
chat.scand.scoutlink.net
for Scandinavia

Wichtiger Hinweis von ScoutLink: Das Clone-Limit im ScoutLink Netzwerk beträgt in diesem Jahr 25 PC's von 1 IP-Adresse. Wenn Du Dich mit mehr Computern verbinden willst musst Du eine Mail mit der IP-Adresse die Du während des JOTIs verwendest, dem Land (z.B. UK, NL, CH etc.) und der Anzahl der PCs die Du mit dem ScoutLink Netwerk verbinden willst an joti@scoutlink.net senden.

Wenn man sich mit einer dieser Adressen verbindet wird nach eine nach dem Zufallsprinzip gewählte IP-Adresse eines Servers im jeweiligen Bereich der Welt zurück gegeben. Wählt jemand z.B. chat.eu.scoutlink.net, wird ihm eine IP-Adresse eines Servers in Europa zugewiesen die zufällig aus der Serverliste ausgewählt wurde.

  • Alle Server sind - ebenfalls zur Adressvergabe nach dem Zufallsprinzip - zusätzlich unter chat.scoutlink.net zu erreichen

  • Das selbe gilt für alle *.scoutlink.org Adressen

  • Der DNS-Dienst wird jedesmal wenn ein ein Server während des JOTIs ausfällt aktualisiert. Demnach sollte stets die IP-Adresse eines funktionierenden Server zurückgegeben werden.



Auf http://www.scoutlink.net wirst Du mehr Antworten auf die folgenden Fragen finden:

  • Welche Regeln existieren in diesem Netzwerk?

  • Wer kann mir helfen, wenn ich irgendwelche Probleme, Fragen oder Anregungen habe?

  • Wie sehen die häufigsten Gäste im ScoutLink aus? (Fotoalbum)